Ada Waits begegnet in Deutschland dem Erbe ihrer Mutter
Israel-Freundestreffen in Maisenbach mit über 400 Gästen vor Ort und Livestream-Zuschauern Schwere Nazistiefel, die einen Jungen in seinem Versteck unter der Matratze nicht bemerkten. Das krasse Gegenteil von der »Prinzessin … Weiterlesen
Auf Papier die Hölle rekonstruiert – Kinder von Ella Liebermann-Shiber zu Besuch
Wir laden am kommenden Sonntag ab 10 Uhr zum traditionellen Israel-Freundestag, der jedes Jahr am 1. Mai stattfindet, nach Maisenbach ein. In Vorträgen und Medienbeiträgen gibt es Aktuelles aus Israel … Weiterlesen
Israel-Freundestreffen 2022
Sie Interessieren sich für die Veranstaltungsorte?
Israelkonferenz im März 2022
Bei der Israelkonferenz geht es diesmal um Fragen zu Gesetz und Evangelium. Spielt das Alte Testament für uns Christen eine Rolle? Müssen wir die jüdischen Feiertage und die Gesetze halten? … Weiterlesen
Aufrüttelnde Zeichnungen zeugen vom Schrecken des Holocaust
Artikel von Timo Roller im Schwarzwälder Boten vom 31.01.2021 Tochter berichtet über das Leben und Werk Ella Liebermann-Shibers / Liveschaltung nach Israel mit virtueller Buchübergabe Bad-Liebenzell-Maisenbach (tr). 2800 Kilometer Luftlinie … Weiterlesen
Jugendseminar vom 4.-6.2.2022
Du möchtest mehr über eines der faszinierendsten Länder der Erde erfahren? Du fragst dich, was es mit Israel auf sich hat? Du möchtest eine gute Zeit mit anderen jungen Leuten … Weiterlesen
Holocaustgedenktag 2022
„Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit„ Diesen Titel trägt das Buch mit den Zeichnungen von Ella Liebermann-Shiber. 1923 wurde sie in Berlin in eine jüdische Familie geboren und erlebte als zehnjähriges Kind … Weiterlesen
Fokus Jerusalem zu Besuch in Maalot
Das Team von Fokus Jerusalem hat unser Altenpflegeheim Beth Elieser in Maalot besucht und mit einigen Mitarbeitern gesprochen. Das Video gibt Ihnen einen kleinen Eindruck von unserem Dienst in Israel.
Jüdisches Leben in Schömberg
Schömberg entwickelte sich Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum deutschen Davos für Tuberkulosekranke. Tausende von Lungenkranken kamen nach Schömberg und suchten Heilung im Schwarzwald, … Weiterlesen
Erlebnisse im Nachkriegsdeutschland bis heute
Dr. Fredy Kahn, Sohn von Holocaustüberlebenden, wuchs in Baisingen auf. Sein Vater, der Viehhändler Harry Kahn, überlebte mehrere Konzentrationslager. Nach Kriegsende kehrte er wieder in die Heimat zurück, aus der … Weiterlesen
Reichspogromnacht 1938 und Ausstellung im iP-Zentrum
09. November 2021Eröffnung der Ausstellung: Judenverfolgung im Kreis Calw 1933-1945 mit Gabriel Stängle, 19:00 Uhr In der Reichspogromnacht brannten im Kreis Calw keine Synagogen, trotzdem war die Nacht vom 9. … Weiterlesen
iP-Zentrum: Eine neue Perspektive auf Israel und jüdisches Leben in Deutschland
Coronabedingt musste die Eröffnung des neuen iP-Zentrums in Maisenbach mehrmals verschoben werden. Am 19.9.2021 war es aber endlich soweit: Nachdem schon aufwendige digitale Veranstaltungen durchgeführt werden konnten und auch sonst … Weiterlesen
Ausstellung: 1948
Achtung: Geänderte Öffnungszeiten Kostenlose Führungen täglich außer Sonntag um 16 Uhr und 18 Uhr Einlasszeiten: Mo. – Fr. ohne Abendvorträge 15 – 18 Uhr (danach Führung) Mo. – Fr. mit … Weiterlesen
Vortrag: Die Geschichte der Familie Kahn
im Judendorf Baisingen – Heimat über zehn Generationen Fredys Vater war in mehreren Konzentrationslagern, darunter auch Theresienstadt. Obwohl sich in seiner Geburtstadt viel verändert hatte, kam Harry Kahn, der bekannte … Weiterlesen
Gebet und Herz für Israel
„Englisch Text below„ Elf Tage Gewalt im Nahen Osten liegen hinter uns (10.-21.5.2021). Nur ein weiterer „Gaza-Konflikt“? Die täglichen Nachrichten nennen dankbarerweise Israels Recht auf Verteidigung, stellen dann aber regelmäßig … Weiterlesen
שומר החומות – Wächter der Mauern
Die Freude über die wieder erlangte Freiheit durch Lockerung der Corona-bedingten Einschränkungen dauerte nicht lange. Seit einigen Tagen haben sich die zunächst auf Jerusalem konzentrierten Unruhen mehr oder weniger über … Weiterlesen
Bericht vom Schwarzwälder Bote
Am 02.05.2021 erschien ein Bericht von Felix Biermayer im Schwarzwälder Bote bezüglich der Wieder-Einweihung des Zionsaals: Vorstand Frank Clesle erkennt darin ein Wunder – das Werk Zedakah konnte den umgebauten … Weiterlesen
Israel-Freundestreffen zum Jubiläum
Ein eindrückliches Jubiläumswochenende zum 60-jährigen Bestehen des Vereins Zedakah e.V. wurde als Online-Veranstaltung vom 30.4.-2.5.2021 durchgeführt und deutschlandweit in 14 gemeindliche Übertragungsorte sowie über youtube ausgestrahlt. Trafen sich in den … Weiterlesen
Israel-Freundestreffen zum Jubiläum
Wie gerne hätten wir Sie am 1. Mai persönlich begrüßt! Doch auch dieses Jahr ist alles anders und das Freundestreffen kann situationsbedingt leider nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Die … Weiterlesen
Live-Veranstaltung mit Anatoli Uschomirski
18.06.2021, 19:30 UhrLive-Veranstaltung Anatoli Uschomirski wird 1959 in Kiew geboren und wächst als Sohn jüdischer Eltern in der Ukraine auf. Dort erlebt er einen offenen und verborgenen Antisemitismus. Als Jugendlicher … Weiterlesen
179.600 Schoa-Überlebende in Israel
Anlässlich des Internationalen Holocaustgedenktages, der am 27. Januar begangen wird 179.600 Schoa-Überlebende lebten im Dezember 2020 in Israel Die in dieser Mitteilung veröffentlichten Daten gelten für Dezember 2020 und stammen … Weiterlesen
Holocaust-Gedenkveranstaltung
27. Januar 2021 Wir danken allen, die am 27.01.2021 dem Holocaustgedenktag bei der Gedenkveranstaltung live dabei waren. Es hat uns sehr bewegt, dass dieses Thema auf so großes Interesse gestoßen … Weiterlesen
76 Jahre nach Auschwitz – ein Lebensbericht
Mittwoch, 27. Januar 2021 um 19:30 Uhr im Livestream Herzliche Einladung zur Begegnung mit dem Auschwitzüberlebenden Mordechai Papirblat!Er hat seine ganze Familie im Holocaust verloren und war der einzige, der … Weiterlesen
Jugendtag in Hartum
Hast Du Lust auf eine virtuelle Reise ins Heilige Land? Willst Du die Bibel besser in ihrem geographischen Kontext verstehen? Suchst Du Orientierung für Dein Leben?Genau das bietet Dir Bible … Weiterlesen
Papierblatt crossmedial
Unsere Online-Plattform »Papierblatt«, die wir gemeinsam mit Schuldekan Thorsten Trautwein und der MORIJA gGmbH betreiben, wird stetig weiterentwickelt. Als Ergänzung zum Buch »900 Tage in Auschwitz« gibt es als »crossmediale« … Weiterlesen
Anregung zum Israelsonntag 2020
Wie jedes Jahr bieten wir auch zum Israelsonntag am 16. August 2020 ein Faltblatt mit einem geistlichen Impuls sowie weitere Anregungen an. Wir sind dankbar, dass es diesen wichtigen Tag … Weiterlesen
Eine Konditorin in Israel
Ellen Kämpf Gästehaus Bethel, Maisenbach: Ellen und Judith kennen sich noch nicht, aber sie werden sich ab jetzt einen Monat lang ein Zimmer teilen. Oder noch länger? Das Mitarbeiterhaus ist … Weiterlesen
Ein Name als Denkmal
Buch von Mordechai Papirblat auf Deutsch erschienen: »900 Tage in Auschwitz« Vor wenigen Tagen ist das Buch »900 Tage in Auschwitz« erschienen, unmittelbar vor dem 97. Geburtstag des Autors, Mordechai … Weiterlesen
ZDF berichtet über Beth Elieser
Update: Der Beitrag wurde inzwischen gesendet und ist online unter diesem Link abrufbar: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/deutsche-pflegen-shoah-ueberlebende-100.html ZDF heute journal am Do., 7. Mai 2020, 21:45 h ZDFDie Reportage wurde auf Fr., 8. … Weiterlesen
Das Zuhause im Herzen
Sie lesen hier ein Auschnitt aus einem Artikel der Redaktion Israel HaYom, geschrieben von Hila Timor Aschur. Erschienen ist dieser Bericht am 16.4.2020 auf der Website ihrer Redation. Hier der … Weiterlesen
Volontäre bleiben in Israel trotz Corona-Krise
Anfang April kamen Vertreter zweier großer israelischer Zeitungen auf Micha Bayer zu, unseren Heimleiter im Beth Elieser. Sie baten um Interviews. Für sie war es erstaunlich, dass deutsche Volontäre trotz … Weiterlesen
An die Schrecken der Vergangenheit erinnern – und für die Gegenwart lernen
Die Tagung zum Holocaust-Gedenktag am 26. und 27. Januar mit dem Titel »75 Jahre nach Auschwitz – Der Glaube an Gott im Angesicht des Schreckens« war eine bewegende und lehrreiche … Weiterlesen
»Kein Ton!« heißt: Überleben im Versteck
19 Juden waren sie im Versteck in der Scheune eines Bauernehepaars in Polen, nahe der russischen Grenze. Der kleine Ben Zion, 1939 geboren, kapierte schon, was es bedeutete, wenn gesagt … Weiterlesen
Mit Optimismus und Dankbarkeit
Tomi Breuer hat überlebt. Er kann sich nicht daran erinnern, denn er war noch ein kleines Kind: Die Weiche auf dem Weg nach Auschwitz war für ihn in Richtung Überleben … Weiterlesen
Arbeitslager statt Todeszug
Vortragsabend zum Holocaust-Gedenktag in Bad Liebenzell: Tomi Breuer überlebte als Kind den Holocaust Dass er heute einen Hund besitzt, ist eigentlich ein Wunder. Denn die Angst vor den Lagerhunden der … Weiterlesen
Mordechai Papirblat
– seine Geschichte als Holocaustüberlebender und die Homepage, die seinen Namen trägt, darüber geht es am 11.10.2018 im Jerusalemsaal, im Gästehaus Bad Liebenzell. Torsten Trautwein, Schuldekan von den Kirchenbezirken … Weiterlesen
Ilan Brunner: überlebt im Kindertransport
Kürzlich war der Holocaust-Überlebende Ilan Brunner bei uns zu besucht. In einem bewegenden Vortrag hat er von seinem Schicksal erzählt: 1934 in Prag geboren, gehörte Ilan Brunner zu den … Weiterlesen
Jizchak Haber am 1. Mai zu Gast
Dramatischer Lebensbericht: Flucht vor dem Holocaust über 20.000 Kilometer Wie jedes Jahr lädt »ZEDAKAH« am 1. Mai zum Israel-Freundestreffen ins große Zelt gegenüber des Werks in Bad Liebenzell-Maisenbach ein. Dieses Jahr … Weiterlesen
Ben Lesser in Bad Liebenzell
19:30 Uhr: Der Spiegelsaal des Kurhauses der Stadt Bad Liebenzell ist seit einer Stunde hell erleuchtet. Die mit rotem Samt überzogenen Stühle sind fast alle besetzt, und immer noch kommen … Weiterlesen
Holocaustüberlebender Ben Lesser in Bad Liebenzell
Ben Lesser erzählt am Samstag seine bewegende Lebensgeschichte. So viel können wir schon einmal verraten: Er wurde in Krakau geboren und erlebte als Kind den Einmarsch der Deutschen. Er musste … Weiterlesen
Zurück aus Israel
Die dreieinhalb Monate in Israel vergingen rasend schnell, aber auch die Zeit in Deutschland bleibt nicht stehen. Was aber aktuell bleibt ist Gottes Wort und sein Auftrag, den wir uns … Weiterlesen
Lebensbericht von Mirjam Pollin
Bei unserer Nachmittagsveranstaltung des Israel-Freundestreffens am 1. Mai 2007 wird die Holocaust-Überlebende Mirjam Pollin aus ihrem Leben erzählen. Als Kind erlebte sie die Ausgrenzung und Unterdrückung der Juden in Deutschland, später … Weiterlesen
Freundestreffen mit Johannes Gerloff und Steffen Kern
»Jerusalem – Stadt der Verheißung!« ist der Titel des Vortrags von Steffen Kern zum Auftakt unseres diesjährigen Israel-Freundestreffens am 1. Mai in Maisenbach. Steffen Kern ist Pfarrer, Journalist und Vorsitzender … Weiterlesen
Als Kind im KZ Theresienstadt
Holocaustüberlebender aus Reutlingen berichtet am 27.1. von seinem Schicksal Als vierjähriges Kind kam Pavel Hoffmann ins KZ Theresienstadt. 1939 als Sohn eines jüdischen Ärzte-Ehepaares in Prag geboren, wurde sein Vater … Weiterlesen
Er überlebte den Holocaust
Pavel Hoffmann aus Reutlingen zu Gast in Bad Liebenzell Geboren in Prag in der von den Deutschen besetzten Tschechoslowakei; … Weiterlesen
Israel-Freundestreffen mit Ulrich Parzany und über 800 Gästen
Im großen Zelt in Maisenbach berichteten Hans Bayer und sein Sohn Schmuel von der Arbeit in den israelischen Orten Shavei Zion und Maalot. Auch von der Heimatzentrale mit Gästehaus in … Weiterlesen
Mitarbeit lohnt sich
Als der Tag meiner Abreise immer näher rückte und mir wirklich bewusst wurde, dass ich nach dem Abitur ein Jahr in Israel verbringen würde, war meine größte Sorge die, dass … Weiterlesen
Tröstet, tröstet mein Volk!
Der Leitvers von Zedakah war auch für mich wichtig, als ich vor fast zwei Jahren den Ruf Gottes nach Israel hörte. Ich wollte den Dienst in einem Werk tun, hinter … Weiterlesen
Mein Jahr in Israel
Wenn es im Leben glatt läuft, ist es gut, aber nicht abwechslungsreich und spannend. So war auch meine Anreise! Spannend, abwechslungsreich und sehr lang (24 Stunden) … Durch das Schneechaos … Weiterlesen
Lass mir das Ziel vor Augen bleiben …
»Lass mir das Ziel vor Augen bleiben, zu dem du mich berufen hast. Lass nicht aus deiner Spur mich treiben des Weges Länge oder Last. Bin ich versucht, auf mich … Weiterlesen