Sechs Stationen
mit ihren jeweiligen Bedeutungen wurden vom Künstler mit viel Liebe und Hingabe im Garten platziert. Auch die Gedanken und Botschaften des Dargestellten stammen vom Künstler. Die einzelnen Stationen sollen einladen zum Innehalten, Betrachten, Nachdenken, Ermutigtwerden und Beten. In ihrer Anordnung führen sie zum Zionssaal hin, in welchem das Angebot der Verkündigung von Gottes Wort zu einer persönlichen Begegnung mit Jesus Christus führen will.
Ihr Team vom Gästehaus Bethel
Station 1: Eingangstreppe
Station 2: Gelbe Mauer am Eingang
Station 3: Pflasterfläche im Garten
Station 4: Niedrige Mauer in zwei Grautönen
Station 5: Fläche für die Laubhütte
Station 6: Platz vor dem Zionsaal
Der Künstler
Hilmar Taets von Amerongen
ist als Künstler und als Zeuge Jesu Christi bekannt. Zusammen mit seiner Frau Sibylle führt er einen Garten- und Landschaftsbau-betrieb (www.teichundgartenanlagen.de).
Sein Engagement, seine Liebe zu Israel und seine Opferbereitschaft reden aus jedem seiner Kunstwerke und aus seinen Gartenbau- anlagen. Auch im Gästehaus Bethel hat er den gesamten Bereich der Gartenanlage gestaltet und seine Einsatzkraft und Zeit als Opfer gespendet. Für seinen Einsatz, den er als Dienst für seinen Herrn Jesus Christus im Rahmen unseres Werkes Zedakah ausübt, sind wir ihm von Herzen dankbar und wünschen ihm, dass er als Segensträger auch noch vielen anderen zum Segen werden darf.

Hilmar Taets von Amerongen