Jedes Jahr am 27. Januar ist Holocaustgedenktag. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

2026 laden wir Sie herzlich zu unserer Gedenkveranstaltung mit Zeitzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden ins iP-Zentrum in Maisenbach ein.

2025 konnten wir 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz eine große Veranstaltungsreihe im Neuen Schloss in Stuttgart mitgestalten. Hier geht es zum Rückblick. Es gibt auch eine Veranstaltungsseite des Papierblatt-Projekts.

2024 berichtete Avigdor Neumann per Online-Übertragung aus seinem Leben, ein Armee-Offizier gab Einblick in die Situation nach dem Hamas-Überfall im Oktober 2023. Dazu boten wir ein Tagesseminar für Lehrkräfte an. Hier finden Sie die Informationen darüber. Es gibt dazu auch eine Veranstaltungsseite des Papierblatt-Projekts.

2023 hatten wir im Landratsamt Calw eine Veranstaltung mit Ivan Lefkovits. Hier gibt es kurze Infos. Einen Rückblick finden Sie auf der Archivseite des Papierblatt-Projekts.

2022 war die Tochter von Ella Liebermann-Shiber, Ada Waits, per Livestream mit dabei und sprach über die ergreifenden Zeichnungen ihrer Mutter und deren Schicksal während und nach der Schoah. Hier finden Sie den Rückblick und auch den Hinweis auf das Buch »Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit«.